Newsroom
Aktuelles aus Ihrem Jobcenter Bonn
Sie sind kontaktfreudig, kunden- und serviceorientiert?
Dann könnte eine Teilqualifizierung zur Fachkraft für Gastronomie, also z.B. in Hotels oder Restaurants, etwas für Sie sein.
Was macht eine Fachkraft für Gastronomie?
Mehr Infos zum Beruf auf BERUFENET und BERUFE.TV der Bundesagentur für Arbeit.
In Bonn können Sie aktuell am Modul 2 – Service und Theke zur Teilqualifizierung als Fachkraft für Gastronomie teilnehmen:
Modul 2 – Service und Theke | |
Ansprechpartnerin
Jobcenter Bonn |
Frau Bastürk
0228 8549 294 |
Ansprechpartnerin
FAW |
Frau Kardes (FAW) |
Lehrgangsort | FAW – Fortbildungsakademie der Wirtschaft
Oxfordstraße 12-16, 53111 Bonn |
Bildungsträger:
Telefon |
0221 37640-10 |
tq**************@fa*.de | |
Beginn Termin | Montag, 08. Mai 2023 |
Zeitumfang | Teilzeit: 30 Stunden / Woche
3 Tage digital (Mo-Mi), 2 Tage im Betrieb |
Unter KURSnet finden Sie ähnliche Qualifizierungsangebote.
Was ist eine Teilqualifizierung (TQ)?
TQ basieren auf normalen Ausbildungsberufen und sind sehr interessante Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene über 25 Jahren. Jeder Ausbildungsberuf wird für eine TQ in Module unterteilt. Sie können alle Module einer TQ besuchen oder nur einzelne. Am Ende jedes Moduls erfolgt eine theoretische und praktische Prüfung.
Jedes Modul ist in sich geschlossen und auf dem Arbeitsmarkt verwertbar. Sie entscheiden nach jedem Modul, ob Sie sich mit Ihren neuen Kenntnissen eine neue Arbeitsstelle suchen oder ob Sie weiter lernen möchte. Bestehen Sie alle Prüfungen des Ausbildungsberufs, ist eine Externenprüfung vor der zuständigen Kammer möglich.
Als Teilnehmer*in an einer Teilqualifizierung sind Sie flexibel!
Sie können Pausen zwischen den einzelnen Modulen einlegen und an Ihre persönliche Lebenslage anpassen. So haben Sie auch mit Unterbrechungen die Chance auf einen beruflichen Abschluss! Auf der Seite Chancen nutzen oder der Seite der Arbeitgeberinitiative erhalten Sie weitere Informationen zum Thema „Teilqualifikation“.
Wir beraten Sie gerne!
Bitte melden Sie sich bei Ihrer persönlichen Ansprechperson, in der Arbeitsvermittlung, wenn Sie eines der vorgestellte Angebote oder ein anderes Angebot in Anspruch nehmen möchten. Wir prüfen dann die Ausstellung eines Bildungsgutscheins. Damit ist die Qualifizierung kostenlos für Sie.