Newsroom

Aktuelles aus Ihrem Jobcenter Bonn

Berufsziel Handwerk

Jobcenter Bonn veranstaltet zweite Job-Aktionswoche 2025 für Arbeitsuchende

  • Vom 7. bis 11. April 2025 geht es neben Möglichkeiten für einen Direkteinstieg im Handwerk um Ausbildung, betriebliche Umschulung und Teilqualifizierung.
  • Praxisorientiert – das Serienformat „Aktionswoche“: Neben vielen nützlichen Infos und Experten-Tipps zum Handwerk bringt ein Speeddating Handwerksbetriebe und Arbeitsuchende direkt zusammen.

 

Das Jobcenter Bonn veranstaltet vom 7. bis 11. April 2025 die zweite von sechs Job-Aktionswochen 2025. Dieses Mal steht neben dem Direkteinstieg und Qualifizierungsmöglichkeiten die klassische Ausbildung für Unter-25-jährige im Handwerk im Mittelpunkt.

Ziel des Formats Aktionswochen ist es, interessierte Arbeitsuchende umfassend über verschiedene Berufsfelder sowie die vielfältigen Beschäftigungs-, Weiter- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren.

Insgesamt sind 132 Bewerberinnen und Bewerber eingeladen, darunter 27 im Alter unter 25 Jahren, bei denen der Fokus auf dem Thema Ausbildung liegt. Fünf Unternehmen werden am Donnerstag vor Ort sein.

Vielfältiges Programm für interessierte Kund*innen
Die Aktionswoche bietet ein abwechslungsreiches Programm:

  • Montag, 07.04.2025
    10:00 Uhr und 13:00 Uhr
    Informationsveranstaltung zum Thema „Direkteinstieg“ ins Handwerk
  • Dienstag, 08.04.2025
    09:00 Uhr
    Informationsveranstaltung zu den Themen „Betriebliche Umschulung“
    und „Teilqualifizierung“
    10:00 Uhr
    Informationsveranstaltung zum Thema „Ausbildung im Handwerk“
    mit Fokus auf U25-jährige (Berufsberatung)
  • Donnerstag, 10.04.2025
    10:00 Uhr
    Speeddating mit fünf regionalen Arbeitgebern, z.B. aus dem Malerhandwerk, der Sanitär-,
    Heizungs- und Klimatechnik sowie dem Schornsteinbau

Das Speeddating mit regionalen Handwerksbetrieben und einem Personaldienstleister hat das Ziel, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu bringen.

Handwerk in der Region Bonn/Rhein-Sieg
Das Handwerk im Raum Bonn/Rhein-Sieg spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Wirtschaft. Ungeachtet der verhaltenen Stimmung in der Wirtschaft allgemein besteht weiterhin ein erheblicher Bedarf an Fachkräften und Auszubildenden in verschiedenen Gewerken.

Günter Schmidt, Geschäftsführer des Jobcenters Bonn:
„Das Handwerk bietet vielfältige und zukunftssichere Berufsperspektiven. Wie bereits im vergangenen Jahr möchten wir Arbeitsuchenden deswegen wieder Chancen und Wege ins Handwerk aufzeigen und sie bei ihrem Einstieg bestmöglich unterstützen. Die positive Resonanz von Bewerber*innen und Arbeitgeber*innen in 2024 hat gezeigt, dass wir mit den Aktionswochen, von denen es auch in diesem Jahr wieder sechs geben wird, auf dem richtigen Weg sind.“

Die Job-Aktionswochen 2025 im Jobcenter Bonn
Im Februar fand bereits die Aktionswoche „Gewerblich/technische Berufe“ statt. Außerdem sind folgende Aktionswochen in 2025 geplant:

02.06. – 06.06.2025:
Hotel- und Gastgewerbe

25.08. – 29.08.2025:
Arbeiten am Flughafen Köln/Bonn

27.10. – 31.10.2025:
Sozialer Bereich (Unterstützen, Betreuen, Pflegen)

08.12. – 12.12.2025:
IT- und kaufmännische Berufe

 

Letzte Beiträge

Wichtige Änderung für Kund*innen!

Karneval 2025

Neue Jobcenter-App

Wichtige Information!

Kennen Sie schon jobcenter.digital?

Weihnachten und Silvester 2024

Ferien Ombudsstelle

Vorsicht! Antrag auf Bürgergeld gegen Bezahlung

Eingeschränkte Öffnung am nächsten Donnerstag

Erfolgreich bewerben!

Job-Turbo-Aktionswoche 4 – „Berufe im Handwerk“

Infos für ukrainische Geflüchtete

Vorsicht! Warnung vor Phishing-SMS

NEU: „Dein Weg nach vorn!“

Teilhabehaus Bonn

Streik im Nahverkehr Dienstag 05.03.24

„Mikro-City“ Flughafen – ein Job-Turbo!

Streik im Nahverkehr am Freitag!

Karneval im Februar 2024

Weiterbildung bringt voran!

Jobcenter Bonn App

Bürgergeld

Weihnachten und Silvester 2023

Flexibel mobil – in Bonn und Umgebung

Ihr Platz ist hinter dem Lenkrad?

Praktikum im Ausland?

Neu beim Bürgergeld:

„Berufliche Qualifizierung bringt voran!“

Eingeschränkte Öffnungszeiten

Schule und Ausbildung

Warnung vor Phishing-Emails

Maßnahme Arbeit und Gesundheit

Umschulung zum Kaufmann/-frau Einzelhandel

Teilqualifizierung Fachkraft für Gastronomie

Teilqualifizierung Maschinen- und Anlagenführung

Internationaler Frauentag

Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2023

Öffnungszeiten über Karneval

Teilqualifikation Maschinen- und Anlagenführung

Berufliche Orientierung

Sie sind arbeitsunfähig erkrankt?

jobcenter.digital

Sie planen einen Umzug?

Wichtige Information für Kund*innen

Jobcenter geschlossen

Das Bürgergeld kommt!

Erste Hilfe bei Energieschulden

Kennen Sie jobcenter.digital?

Energiesperren vermeiden

Krankheit und Arbeitslosigkeit!

In 10 Minuten zum neuen Job

„Mikro-City“ Flughafen

Update: Termine Überweisung „Sofortzuschlag für Kinder“

Arbeitsgelegenheiten

Beruf Tagesmutter

Sozialticket für 19 Euro

NEU: Beratung per Video Chat

Update: Zusätzliche Hilfen zur Grundsicherung

Zusätzliche Hilfen in der Grundsicherung

„Berufliche Qualifizierung bringt voran!“

JobCafé für Frauen online – Jetzt anmelden!

Ласкаво просимо до Німеччини.

Ласкаво просимо до Німеччини.

Abweichende Betriebszeiten Weihnachten und Jahreswechsel

Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung

Initiative Wiedereinstieg NRW

„Berufliche Qualifizierung bringt voran!“

„Frau kann mehr!“ Online-Info zur Berufswahl

JobCafé für Frauen online – Jetzt anmelden!

Kinderfreizeitbonus

Corona-Zuschlag

JobCafé für Frauen online – Jetzt anmelden!

Öffentliche Zustellungen

Sozialschutzpaket III

Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021

Betriebszeiten 2021

Abweichende Betriebszeiten Weihnachten und Jahreswechsel

Neue Hotline für (Solo-)Selbständige

Frauen und Familie

Leistungen zur Grundsicherung

Neu beim Jobcenter? Unser Sofortangebot für Neukunden!

Jobsuche? – Wie Sie trotz Pandemie aktiv bleiben!